Aktuelles
1099
Das erste ausgelieferte Modell "Valousek" war in Tulln auf der Messe zu sehen!
Wir bekamen sehr positive Rückmeldungen und freuen uns natürlich sehr.
Nach langer Entwicklungszeit und vielen, jetzt sehr gut funktionierenden, Verbesserungen ist es soweit.
Da das Modell mit exakter Handarbeit und sauberer Fertigung Zeit beansprucht......
.....wir habe ja schon mehrmals darauf hingewiesen und um Geduld gebeten.
Neu sind noch einige neue Messing Zurüste Teile, die zwar keine Funktionsänderungen bewirken, aber die Lok sehr widerstandsfähig macht.
Ein Beispiel sind hier die Halterungen der Windleitbleche, mit Messinggussteilen nachgerüstet, da es hier noch eine Schwachstelle gab.
Durch die 3achsigen Drehgestelle sind diese im engen Rahmen der Lok nur bedingt drehbar.
Im Original ist die 1099 auf 760mm Spur unterwegs, das Modell in 1:22,5 jedoch auf LGB Schienen mit 1000mm.
Daher ist die Lok konstruktionsbedingt, minimal auf R2 Radien zu fahren.
Auslastung der Produktion
1099.007-5
Die Lok lief im Dauerlauf (wenn Gartenbahnzeit) in unserem Garten.
Hier ein Foto der Fahrt:
Original oder Modell?
Wir verwenden Messing-Guss und Glasfaserverbund Werkstoffe beim Fertigen der Lok.
3D Druck????
Leider ist es einem uns bekannten Modellbahnerzeuger mit 3D Druckteilen passiert, das diese unbrauchbar wurden.
Auch einige Spur1 Modellbesitzer berichtet von solchen Vorfällen.
Natürlich gibt es hier auch Qualitätsunterschiede, jedoch ist gegossenes Messing sicher stabiler!
Deswegen haben wir uns von obiger Technologie momentan distanziert.
Natürlich drucken wir Teile in 3D, danach wird aber meist, besonders bei hoher Beanspruchung, das Teil in Messing gegossen.
Wir verwenden Großteils Messing-Guss Teile und beim Gehäuse Glasfaserverbund Werkstoffe beim Fertigen der Lok.
Daher ist unsere Lok einige Kg schwer, mit Maßstabsgetreuen extrem stabilen Glasfaser Rumpf (GFK) und viel Metall.
Einem von uns entwickelten robusten Getriebe mit Zahnrädern von bewährten Großbahnfirmen, bewusst, um Ersatzteilgarantie zu haben.
Natürlich die Nachbildung der absolut naturgetreuen aber stehenden Antriebsmechanik.
Auch eine möglichst originalgetreue Inneneinrichtung des beleuchteten Führerstandes.
Auch die sehr schönen Scheinwerfer sind mit Beleuchtung nostalgisch mit Glühbirnen (wie beim Original) ausgestattet.
Dies passt zu dieser über 100jährigen Original - Lok besser als noch so schöne LED´s.
Mehr Infos unter Link 1099
Link 1099
Einsicht in den Dienstwagen der Mariazellerbahn
Der zum Ausliefern bereite Dienswagen BD 4201
Rudi Roubinek (alias "Seifenstein" der Diener beim Kaiser des ORF)
bei unserer Gartenbahn; zu den Aufnahmen für den ORF
Rudi mit Franz und Stefan Liebl
Achenseewagen
Momentan keine Fertigung
