In Konstruktion
Die Technologie 3D Druck macht viel möglich.
Meist ist jedoch das originalgetreue Fahrwerk eine entscheidende Hürde bei der Verwirklichung!
Hier ein Musterbeispiel der Verwirklichung eines im Handel nicht erhältlichen Modells:
Ein Gartenbahnmodell besonderer Art ist die im Ybbstal beheimatete Y.v.2
2024 von Altmeister Stängel rekonstruiert und als Urmodell mit 3D Druck in IIm verwirklicht.
Als Steuerung kam die von Karl Gölsdorf entwickelte Winkelhebelsteuerung zum Einsatz.
Hier ein Foto dieser besonderen Konstuktion:
Diese Fahrwerkskonstruktion sollte einen guten Lauf bei Bogenradien von 60 Metern beim Original ermöglichen.
In Zusammenarbeit mit Stängl und bei entsprechender Nachfrage, wäre es möglich, diese Lok für ihren Garten robust zu bauen und so ein besonders seltenes Model zu verwirklichen.
Anbei noch eine "U" mit ESU Dampf und Leosound bei einer kurzen Probefahrt:
Die Yv2 in grün, natürlich mit diesen neuen Techniken wie hier im Film zu sehen!
Ein besonderer Augenschmaus in ihrem Garten, wenn diese Lok unter Volllast die Bergstrecke der Ybstalbahn erklimmt..

Der Schneepflug bei der Krimml Bahn.
Hier ein Beispiel des Baufahrzeuges X629:

Mariazellerbahn im Winter 2008
Hier einige Impressionen.
Durch neue Technologien wäre der Kran sogar betriebsfähig. Die Lok könnte auch wie im Original am Stand gedreht werden.
Eine Schneefräse zum umrüsten wäre dann auch ein schöne Gag.
LINK: zum Mh6 Umbau