Preisgestaltung

Die Handarbeitslok Lok kostet mit 2 Qualitätsmotoren und Wahlweise mit ESU Sounddekoder V5; Loksound von Leosoundlab, oder auf Wunsch mit Zimo Dekoder und Zimo Sound, die ja beide Energiespeicher beinhalten, NIRO Räder, nachgebildete Inneneinrichtung der Führerstände,

in der braunen Ausführung 3190,-incl.

Aufpreise:

Eine spezielle Farbgebung (Jaffa, Valusek, dunkelrot - 1099.02, Gold/braun wie sie jetzt fährt) 240,-

Auch eine gut funktionierende Servo - Entkupplung zum Umsetzen der Lok mit Kupplungswalzer....123.-pro Seite Video

Phatografenantrieb mit Servo; 135,-

eine Wunschbeschriftung auch mit erhabenen Ziffern ist gratis!

Bei Befahren von Neusilbergleisen, können die Räder auch vernickelt werden!

Auch ein Scheibenwischerantrieb als besonderer Gag ist realisierbar 120,-

Die Preise sind Nettopreise incl.Mwst.

(Vorauszahlung nur bei persönlichen Wunschmodell)

Bitte bei Bestellung ein mail an Adresse:

liebl@1099.at

Bitte Angabe des Modells, Farbe, Zurüstung etc.

Wir reihen sie in unsere Bestellliste und kontaktieren sie.

Leider haben wir eine Warteliste, welche sich momentan schnell füllt.

Wir versichern Ihnen aber ein wunderschönes Modell.

Die leider längere Wartezeit wird sich sicher für Sie lohnen.


Achtung durch den hohen Zeitaufwand bei der Produktion sind keine großen Stückzahlen geplant.

Das hält den eventuellen Wiederverkaufspreis dementsprechend hoch.

Einen Werteverlust wird es für sie wahrscheinlich nicht geben, im Gegenteil:

Die Lok ist eine Wertanlage.


Leider sind lange Wartezeiten nach einer fixen Bestellung einzuplanen.

Alle Bestellungen werden nach Auftragseingang gereiht

Nach langer Entwicklungszeit und vielen jetzt sehr gut funktionierenden Verbesserungen ist es nun soweit.
Zurüstteile aus Messing, die zwar keine Funktionsänderungen bewirken, aber die Lok so richtig gut Ausschauen und stabil machen!

Wer manche 3D gedruckten Loks näher betrachtet, dem wird sofort die Oberfläche ins Auge stechen.

Na... "egal" wird der eine sagen, ein anderer "geht gar nicht"

Unser Gehäuse wurde extrem Maßstabsgetreu nach dem Vorbild konstruiert, in 3D ausgedruckt, mehrmals glatt geschliffen, gespachtelt und ausgebessert, abgeformt und in Glasfaser Laminier Technik aufgebaut, gefräst, grundiert, lackiert. Viel Aufwand, ein Ergebnis, dass sich sehen lassen kann, mit hervorragenden und robusten Zurüst- Teilen ein richtiger "Hingucker"

Leider ist es einem Modellbahnerzeuger mit großem Maßstab nicht nur in Germany mit 3D Nylon Druckteilen etwas passiert, das diese nach einiger Zeit unschön wurden. In dieser Größe ist es nicht immer einfach mit UV und Hitze im Sommer!

Schließlich gibt es diese Produktionsart noch nicht so viele Jahre, wie das Modell im Garten fahren soll.
Dadurch haben wir uns von dieser Technologie beim Gehäuse distanziert und im "altbewährtem" Laminier Verfahren hergestellt.

Das Fahrwerk ist kein so ähnliches, sondern "6 achsig original Modell - Scale"....... Siehe Fotos und das in Messing.

....... Mit synchronen Stangengeräusch beim Sound.

Nachdem ESU und Zimo keine Großbahndekoder erst 2024 wieder liefern können, sind wir da nicht die einzigen mit Lieferproblemen.

1099 Aktuell

Unsere Lok ist über 5 kg schwer, mit Maßstabsgetreuen, extrem stabilen Glasfaser Rumpf (GFK) und viel Metall, einem von uns zusammengebauten originalgetreuen Getriebe, mit Zahnrädern von Großbahnfirmen, Bewusst, um Ersatzteilgarantie zu haben.
Natürlich die Nachbildung der absolut naturgetreuen Antriebsmechanik.
Natürlich auch eine möglichst originalgetreue Inneneinrichtung des Führerstandes.

Auf einer Seite mit dem selbstgebauten Lokführer auf dem 1099iger Sessel.

Durch die 3achsigen Drehgestelle ist dieses im Rahmen nur bedingt drehbar. Durch die breiten LGB Gleise (1Meter Spur) ist daher konstruktionsbedingt nur R3, maximal gerade noch R2 befahrbar.

Da die Lok nicht in China, sondern in Österreich (mit allen Abgaben gefertigt wird), ist trotzdem für diese hoch qualitative Handarbeit mit hoher Wertbeständigkeit der günstige Preis unerreichbar, dies bei genauer Betrachtung der hochwertigen Ausführung und des verwendeten Materials.

Leider ist das Problem eher eine rasche Fertigung.

Befahren von R1 Radien nicht möglich

Original 1099.13 in Obergrafendorf

Original 1099.13 in Obergrafendorf

1099.007 mit braunen Gittern und Mariazeller LOGO

1099.007 mit braunen Gittern und Mariazeller LOGO