Entwicklung
Wir wollen dass das Fahrgestell nicht nur Skale aussieht, (Achsabstand und die Stangenantrieb) sondern auch lange hält
und auf dem (leider) LGB Meterspurgleis optimal fährt, verbunden mit großer Zugkraft.
Ein SUPERLANGSAMES Anlaufen wurde mit einem eigenen Getriebe realisiert.
Gerade mit den realistisch aussehenden Stangen, kann man nun sehr sanft und originalgetreu fahren und dabei besonders realistisch anfahren.
Das Fahrwerkchassis und der Unterbau ist nun vollkommen aus Metall. (Laserteile, Messing, Ni Ro....) ausgenommen Zahnräder und Lager.
Die gegossenen und Hartgelöteten Messinggussteile der Drehgestelle sind zweifach beschichtet um Lackschäden bei Entgleisungen vorzubeugen.
Hier besonders der optische Eindruck, verbunden mit Robustheit und Zugkraft.
Die Abformung in Glasfaserlaminiertechnik bringt ein unverwüstliches Gehäuse, verbunden mit einer Oberfläche, die jedes Detail wiedergibt.
Dieser Werkstoff wird auch im Schiffs- Flugzeug- und Fahrzeugleichtbau eingesetzt.

Konstruktionszeichnung 1099 - Liebl ©
Das Gehäuse Unterteil ist aus Me Guss gefertigt und nicht nur sehr schön geworden, sondern trägt durch sein zusätzliches Messinggewicht zur Zugkraft bei.
Die Teile aus Messing haben viele Nieten, bei 745 habe ich aufgehört zu zählen....
Die Inneneinrichtung ist nachgebaut.